Identification Solutions für eine zuverlässige Datenerfassung (III)
Identifizierung in der zweiten Dimension
Neben dem traditionellen Barcode, der Lebensmittelindustrie verwendet auch 2D-Codes, um die Rückverfolgbarkeit und Prozess sicherzustellen, Zuverlässigkeit. Während Barcodes nur Codedaten in einer einzigen Dimension, 2D-Codes Karte Daten in Symbole in einen zweidimensionalen Bereich, höhere Informationsdichte bietet.
Die Daten aus einem 2D-Code gelesen werden kann Verwendung von bildbasierten Codelesern und elektronisch weiterverarbeitet. Im Nahrungsmittelindustrie, ist die Verwendung eines Datamatrix-Codes am häufigsten bei intralogistischen und Verpackungsprozesse. QR (Quick Response) Codes, werden auf Lebensmittelverpackungen für Mobile Tagging, so dass die Verbraucher ein Produkt mit Leichtigkeit verfolgen.
In der Europäischen Union, müssen Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet sein. In Deutschland ist die Chargenkennzeichnung Verordnung auch gilt, alle Lebensmittel erfordern, mit einer Chargennummer versehen sein Zuordnung der Artikel zu einem Produktionslauf. Sowohl das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer sind auf dem Produkt im Klartext markiert. Image-basierten Codeleser Lesen von Barcodes, 2D-Codes und Klartext automatisch, verkürzt die Durchlaufzeiten und damit die Produktivität zu steigern.
Flexibel, kompakte und gut verbunden
Die Lector62x bildbasierten Codeleser von SICK ist sehr flexibel. Mit verschiedenen Bildverarbeitungsalgorithmen, zuverlässig sind alle Arten von Codes in der Lebensmittelindustrie verwendet wird, einschließlich Barcodes (1D), Data Matrix und QR-Codes (2D) sowie Klartext. Die Lector620 Hoch Speed-Variante liest Codes bei Geschwindigkeiten von bis zu 6 m / s. Live-Bilder machen möglich, die Codequalität und Leseleistung, und Bilder können analysieren auch für die Datenarchivierungszwecken gespeichert werden.